
Willkommen!
Herzlich Willkommen! Unsere Schule erwartet Sie! Besonderse freuen wir uns auf die neuen Schülerinnen und Schüler im Herbst! Anmeldungen sind jederzeit möglich! Schreiben Sie uns ein Mail oder rufen Sie an! Tel.: 07758/2292-11 / s412042@schule-ooe.at
Die aktuellesten Bilder der letzten Zeit:
-
Ägypten 2023
-
500 Jahre alte Bibeln...
-
MediendesignerInnen 23
-
Physik 22
-
Schnecken! 2022
-
Wien-Graz 2022
-
Schulgarten NEU
-
Schwimmwoche 22
-
Forscher 22
-
1b Aktivitäten! Mai 21
-
Sezieren 22
-
GW Sieger 21
-
1b Aktivitäten Mai 21
-
Igelbilder
-
Erster Schultag 20
-
Wandertag PTS 20
-
Schugarten aktuell!
-
Skelette...
-
Schulgarten Juni
-
Vortrag Indonesien
-
Landart 1b 2020
-
Sezieren 1b
-
Vulkanismus 1b
-
Sprachwoche 2020
-
Sieg!
-
Kunstprojekt PTS 19
-
Klima 19
-
Wüste-Projekt
-
Töpfern 2019
-
Börsespiel
-
Optische Täuschung 19
-
Wien 2019-20a
-
Wienfotos 2019_20b
-
Fill 2019
-
Bunter Abend 2019
-
Cafe Wien 19
-
PTS 2019
-
Wien und Graz 2019
-
Mauthausen 2019
-
Statistik Austria 19
-
HEXEN 19
-
LIfe Radio 19
-
E-Sprachwoche 19
-
Business Master
-
Fahrsicherheit 18
-
Keltendorf reloaded 18
-
Dienstleistung PTS 18
-
Krippenbau 3a!
-
Schwimmwoche 18_1ab
-
Berufsmesse 18
-
2a_Schwimmtage 2018
-
2a Steinerkirchen 18
-
2a SVR 2018
-
Keltendorf 2018
-
Wandertag 3b_2018
-
Grenzland.Obernberg
-
Wandertag 4ab_2018_2018
-
Musical 2018
-
BUNTER ABEND 2018
-
Mauthausen 2018
-
4b goes Altenheim
-
Ein Schulgarten?
-
Mannsbilder 18
-
2a Geschichte.machen 2018
-
OSTERMESSE 2018
-
Englische Sprachwoche 18
-
Musical_10 Uhr
-
Musical 19 Uhr
-
Bibelvortrag
-
Offene Tür 18
-
HAK goes PTS 18
-
1a_1b_TON
-
2b at work!
-
Wienwoche 17
-
Lengauer Wien
-
Tag der offenen TÜR 17
-
GS-TEAM Oktober
-
GS TEAM_REPRO
-
WIEN_OÖN 17
Stratoflug
Obernberg hilft!
-
0%Schulzufriedenheit
-
0gutes Klima
-
0Lehrer an unserer Schule
-
0Informatikräume
-
0Neigungsgruppen, Freifächer etc.
Die aktuellen Videos der letzten Zeit:
- Was wir tun...
- SJ 2019_20
- September bis November 20
- Dezember und Jänner
Wir in der NMS Obernberg
Willkommen in der NMS Obernberg!
Hier stellen wir unsere letzten Aktivitäten im Überblick vor.
Im Herbst waren die PTS Schüler bereits auf Wandertag, das Geschichteteam hat am Schulfilm gedreht und der Schulgarten wird beackert. Fotos aller dieser Aktivitäten finden Sie, wie üblich im Fotobereich!
Schneckenalarm in der 2b!
Am 14.06.22 besuchte uns ganz spontan Frau Anna Brandstätter mit ihren Haustieren.
Da wir uns derzeit genauer mit den Schnecken beschäftigen, nahm sie ihre Riesenschnecken, genannt Achetina Maginata Ovum und Achetina Maginata Vullika mit. Hermann und der Rest ihrer Schneckenbande hatten sichtlich so viel Spaß wie die 2b und die 4b, welche auch noch auf eine kurze Stippvisite vorbeischaute.
Fotos hier!
September bis November:
Die Schule hat im September wieder begonnen. Viele tolle Aktivitiäten gab es bereits! Das Radio war da - und hat die PTS Schüler gefragt!
Wienwochen und Schwimmwochen haben wir absolviert, die neuen Fächer Mediendesign und Coding sind bereits seit 2 Monaten Realität!
Und: Fast 200 Schüler und ihre Lehrer arbeiten, leben und lernen in unserem Schulhaus - jeden Tag!
+++ Aktuelle Projekte kurz notier!
Coding: Schüler programmieren ein Weihnachtsspiel:
https://scratch.mit.edu/projects/352019268/
Dattelpalme - Königin der Oase - Leben der Wüstenbewohner
Mit diesem Thema setzt sich derzeit die 1b Klasse auseinander.
Börsespiel 2019: Die PTS Obernberg unter den TOP TEN!
Beim heurigen Börsespiel, welches von Raiffeisen Oberösterreich und den OÖNachrichten veranstaltet wurde, hatten SchülerInnen ab der 9. Schulstufe die Möglichkeit, Börseluft zu schnuppern, ohne dabei ein finanzielles Risiko einzugehen.
NMS und PTS Obernberg for Future
Bewusstseinsbildung in der Schulklasse - unter diesem Motto wurden in allen Klassen an drei Tagen Workshops vom Klimabündnis OÖ abgehalten.
Töpfern 2019: Bereits mehrmals war die Töpferexpertin Theresia Eichsteininger heuer bei uns an der Schule, um mit Schülern Kunstwerke zu gestalten. Gemeinsam mit der Künstlerin gelangen eindrucksvolle Exponate! (Mehr dazu im Fotobereich)
Optische Täuschung - ein Fotoprojekt der 1. Klassen
Sie schweben auf Flaschen, tanzen auf Klassenbüchern, werden auf Schultern getragen, stehen auf Samurai Schwertern, stemmen die Klassenkameraden, werden unter Tassen versteckt - alles echt oder doch nur Täuschung?
Diese Frage darf man nun den 1. Klassen stellen. Dieses Wissen erarbeiteten sich die 1. Klassen im Biologieunterricht und sie wurden zu wahren Meistern auf diesem Gebiet! Aber seht selbst und lasst euch von den Bildern inspirieren!!
BUSINESSMASTER sorgte auch dieses Mal für Spaß und Spannung in Obernberg!
An zwei Terminen im November wurde unseren Schülern der HAK Ried Wirtschaft spielerisch nähergebracht. Mit dem Brettspiel BUSINESSMASTER werden Wirtschafts- und Europathemen spielerisch erarbeitet. Der Umgang mit Geld wird thematisiert und die Schüler/innen lernen heimische Unternehmen noch besser kennen. Ehemalige Schülerinnen der NMS Obernberg (jetzige Schülerinnen der HAK Ried) übernahmen mit Begeisterung die Einführung in das Spiel und freuten sich über einen Besuch an ihrer NMS. Wir freuen uns alle auf das Bezirksfinale am 10. Jänner.
Bobbi und Günter – die Klassenskelette der 1a und 1b
Wir sind im fortschreitenden Biologiejahr nun endlich beim Thema Mensch angelangt. Um uns darauf besser einstellen zu können, beschlossen wir, unsere eigenen Skelette zu fertigen. Während des Unterrichtes wurde fleißig gebastelt, geklebt, diskutiert und gelacht! Nun endlich ist es so weit! Bobbi und Günter baumeln hoch oben über unseren Köpfen, verbreiten keinerlei Angst, regen aber zum Mitdenken an! Hier die Bilder!
Schüler der NMS Obernberg gewinnt den Business Master Wettbewerb der HAK Ried!
Finn Zawatzki aus der 4a hat in der Einzelwertung des Wettbewerbs den ersten Platz erreicht! Eine sensationelle Leistung, die noch keinem NMS Obernberg Schüler vor ihm gelungen ist! Wir gratulieren sehr herzlich - ihm und seinem 4a und 4b Team, mit dem er angetreten ist! Hier das Bild des Siegers und des Teams!
Von 02.-06.März bei uns im Haus: NATIVE SPEAKER der Englisch Learning Academy. Mit allen didaktischen Möglichkeiten geht es in Richtung Schüleraktivierung, mit Mind Maps, Learning Games und jeder Menge Spass! Die Fotos auf den Fotoseiten!
Sezierkurs in den 1. Klassen
Die 1a und 1b erlebten am 06.03.20 ein Erlebnis der besonderen Art!
Sezieren stand auf dem Tagesplan! Da beide Klassen sich derzeit mit dem Menschen beschäftigen und jetzt die inneren Organe auf dem Arbeitsplan stehen, staunten die Kinder nicht schlecht, als neben einem riesigem Rinderherzen, noch Schweine- und Taubenherzen folgten. Weiters untersuchte man noch die Luftröhre eines Rindes, sowie eine Lunge, Niere, Leber und ein Schweinehirn. Das absolute Highlight war aber das Zerlegen eines Rinderauges! Nachdem hier der Glaskörper und die Linse genau unter die Lupe genommen wurden, durften die einzelnen Organe auch noch angefasst werden!!!
Ab 13. März ist das schulische Leben im Corona-Modus. Alle Infos zu Hausübungen, Veranstaltungsabsagen, Elternbriefen des Ministers etc. finden Sie auf der Coronaseite!
Dem Sommerhomeschooling entronnen nimmt das Schulleben wieder Fahrt auf. Der Schulgarten erlebt seine herbstliche Blüte, in den Klassen gibt es die ersten Projekte des Jahres, die Neigungsgruppen Coding, Mediendesign und die Geschichtsgruppen treffen sich wieder - wenngleich mit Maske.
Zweimal Corona Stopp heißt es im November und dann im Jänner. Wir arbeiten virtuell mit den Kindern, meist über MS Teams. In Einzelarbeit geht der Unterricht und gehen die Projektarbeiten weiter!
Balloon






OBERNBERG hilft der UKRAINE!
Hilfe für die Ukraine - anpacken und mithelfen!
Unter diesem Motto wurde von der Mittelschule Obernberg unter der Leitung von Lehrerin Simone Schöppl Anfang März eine Spendenaktion ins Leben gerufen.
Gesammelt wurden u.a. haltbare Lebensmittel wie Nudeln und Konservendosen sowie Hygieneartikel, Batterien und Kerzen.
Die Spendenbereitschaft seitens der SchülerInnen und deren Familien, wie auch die des Lehrpersonals, war überaus groß und so kam eine beachtliche Anzahl an Sachspenden zusammen. SchülerInnen der 4. Klassen verpackten die sortierten Waren und beschrifteten die Kartons in ukrainischer, englischer und deutscher Sprache.
Die Spenden werden an die Volkshilfe Ried übergeben, die den Weitertransport in die Krisenregionen der Ukraine koordiniert.